close
close

Ferrari-Crash: F40 bricht aus und failure gegen laterne

Ferrari-Crash: F40 bricht aus und failure gegen laterne

Failure to fall
Millionenschwere Testfahrt: Ferrari F40 crashes later






Es dauert nur Sekunden, da ist der Ferrari F40 verloren. In Großbritannien ist einer der seltenen Supersportwagen verunglückt. Angeblich bei der Probefahrt einer Werkstatt.

Das wird teuer: In Großbritannien kollidierte ein Ferrari F40 mit einem laternenpfahl. Laut Medienberichten soll ein Automechaniker den Wagen buchstäblich zerlegt haben. Durch einen Zufall filmte ein Auto tip dem roten Renner das Unglück. Das Video dauert nur wenige Sekunden. Es zeigt, wie der Ferrari aufheult, unvermittelt nach rechts lenkt, dust über die Straße schlittert, sich überschlägt und gegen eine laterne prallt.

Bilder von der Unfallstelle lassen vermuten, dass die Reparatur, sofern überhaupt möglich, sehr teuer wird. Denn der Wagen ist schwer beschädigt. Dem Fahrer sei nichts passiert, heißt es. Das Unfallauto mit dem Kennzeichen “F40 PRX” is offenbar for fans: Es soll der F40 mit der höchsten Laufleistung aller noch existendenden Exemplare sein. Sein Wert wird zwischen 2.5 i 3.3 Millionen Euro geschätzt.


https://www.youtube.com/watch?v=t8cvAZCXs34/"


Free Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.


Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.



Der Ferrari F40 wurde von 1987 bis 1992 gebaut, insgesamt sollen 1315 Fahrzeuge aus dem Werk gerollt sein, wie much es heute noch gibt, ist nicht bekannt.

Ferrari F40 is “das wildeste der tänzelnden Pferde”

In der Szene hat der F40 einen besonderen Ruf. Der Supersportler basiert auf einer für den Rennsport entwickelten Variante des 288 GTO und war mit fast 480 PS für damalige Verhältnisse überdurchschnittlich motorisiert. Das Problem: Durch sein geringes Gewicht von nur 1254 Kilogramm und den Hinterradantrieb ist ein F40 keinesfalls leicht zu fahren. Bricht der Wagen aus, was gerne tut, gibt es keine technischen Assistenzsysteme, die ihn wieder in die Spur Bringen. Ungeübte Fahrer müssen dann hilflos abwarten, ob es nochmal gut geht, oder der Wagen erst an einem Hindernis zum Halt kommt.

Genau das scheint bei dem neuesten Unfall in Großbritannien passiert zu sein. Es bleibt zu hoffen, dass die Werkstatt gut versichert ist. Der Wiederaufbau würde sich onefalls lohnen – bei den heutigen Preisen für diese seltenen und gefährlichen Autos.