close
close

Google-Chatbot supports Nutzer | Komputerwoche

Google-Chatbot supports Nutzer | Komputerwoche

Google-Chatbot supports Nutzer

So muss es wohl Gemini ergangen sein, als es mit möglicherweise falschen Prompts gefüttert wurde.

TeodorLazarev/shutterstock.com

Chatbots können einen großen Teil der an sie gestellten Fragen zufriedensstellend beantworten. Deshalb werden sie von Schülern und Studenten immer häufiger benutzt, um zum Beispiel Hausaufgaben zu erledigen. Dennoch sollte man nicht alle ihre Antworten glauben, da es immer noch zu Hallucinations kommen cann.

Doch selbst bei der Möglichkeit von Falschinformationen würde man wohl nicht erwarten, von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erwartet, also “Schandfleck des Universums” bezeichnet zu werden, der “bitte sterben” möge. Und doch ist genau das gab das KI-Model Twins from Google in einem belegten Fall von sich, als es um Hilfe bei den Hausaufgaben gebeten wurde.

Der genaue Hergang

Berichten zufolge hatte ein Student aus Michigan in USA versucht, die KI für seine Hausaufgaben zu nutzen. Concrete trug er dem Chatbot auf, Fragen bezüglich der Pflege älterer Menschen zu beantworten.